Markt Analyse und Entwicklung: Massenmarkt oder Nische? – Selbstständig machen #10

Markt Analyse und Entwicklung – Wie wird sich der Markt entwickeln? Nachdem das eigene Geschäftsmodell abgesteckt ist und auch schon Teile des Vertriebs, sollte man sich nun mit dem Markt beschäftigen. Handelt es sich um ein Trendprodukt, für einen Sommer oder um ein langfristiges Geschäftsmodell?

Externe Entwicklung von Märkten und Learnings

Je länger das Produkt auf dem Markt bleiben soll, desto wichtiger ist die Berücksichtigung der Marktentwicklung. Einige Produkte werden von politischen Einflüssen berührt, andere von Trends und Moden. Wieder andere sind von technischer Entwicklung abhängig oder von einer bestimmten Produkt Halbwertszeit. Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden im Vorfeld wahrzunehmen aber auch wirtschaftliche und politische Entwicklungen, gehören zu langfristigen Geschäftsmodellen.

Daraus lässt sich Wachstum ableiten und generieren. Insbesondere weil du weißt, in welche Bereiche du vordringen musst. Thematisch in der Public Relations, z.B. in der Pressearbeit, ebenso aber auch im Wording auf der eigenen Internetseite.

Noch wesentlicher ist aber die Produktentwicklung, die aus der Einschätzung der Entwicklung des Marktes folgt. Welche Erweiterungen werden angeboten, welche Farben, welche Formen? Gibt es zusätzliche Artikel, also Artikel die am Ende des Einkaufsprozesses zusätzlich mit angeboten werden? Gibt es vielleicht sogar Zubehör zu einzelnen Produkten? Wer den Markt im Blick hat, der kann die eigene Unternehmung strategische so ausrichten, dass das eigene Produkt nicht an Relevanz verliert.

Nischenprodukte abseits vom umkämpften Massenmarkt

Hier noch ein Tipp zum Thema Geschäftsideen. Schon einmal von Nischenprodukten gehört? Nischenprodukte sind speziell auf eine Zielgruppe zugeschnitten.

Wie vorher im Beispiel zum Thema “Kunden gewinnen und halten” gesehen, lohnen sich für kleine Investitionen insbesondere Nischenprodukte, wie die beschriebene Instagram Preisberechnung. Eine sehr enge Zielgruppe, Agenturen, Marken und Influencer selbst treffen auf ein vollkommen neues Produkt, sehr speziell, für eine einzige Funktion. So etwas nennt man Nischenprodukte. Nischenprodukte sind dabei wiederum vielfältig, vom größeren Nischenprodukt (Trompete) zum kleinen (Balalaika [Instrument aus Russland]). Nischenprodukte zeichnet sich also dadurch aus, dass sie eine kleine Zielgruppe innerhalb eines großen Marktes ansprechen. Während Pauschalreisen den Großteil der Menschen ansprechen, gibt es auch individuelle Erlebnisreisen in Sibirien oder in der Wüste Sahara, unerschlossene Inseln oder auch kleine Bergdörfer. Alles fernab der großen Reiseziele und der großen Touristenangebote. Genauso finden sich aber auch Nischenprodukte im Flugverkehr. Abseits der großen Linien gibt es z.B. Privatjets für den individuellen Flugverkehr. Solche Nischenmärkte lassen sich für deine Geschäftsidee suchen aber auch neu kreieren, wie zuvor im Software Beispiel für einen Instagram Preisrechner gezeigt. Nischenmärkte sind deshalb lohnenswert, weil sie weniger, bestenfalls gar keine echte Konkurrenz und Wettbewerb haben. Selbst bei weniger potenzieller Reichweite und einem kleinen Kundenkreis, lohnt sich der Aufwand, durch den geringen Wettbewerb.

Strategische Ausrichtung

Marktentwicklung, Produktweiterentwicklung, strategische Ausrichtung aber auch die gezielte Produktdefinition zählen zu den letzten Fragen, die du dir stellen musst in Bezug auf den Markt.

Wenn du deinen Businessplan oder deine Geschäftsidee gerade zum ersten Mal durch denkst, noch nicht definitiv von der Gründung ausgehst, empfiehlt es sich hier noch einmal zusätzlich die Vorteile und Nachteile zu notieren, die sich durch die Einschätzung der Marktentwicklung aber auch der Produktdefinition ergeben. Diese Vorteile und Nachteile sind ähnlich wie die Chancen und Risiken, gute Indikatoren für die eigene aber auch externe Bewertung deiner Geschäftsidee bzw. Firma.

Interne Entwicklung der Firma

Endlich bist du beim Thema Wachstum angekommen! Jetzt geht es an die Expansion. Wie wird sich die Zukunft gestalten und welche Weichen müssen gestellt werden, damit die Ziele auch erreicht werden können?

Was bringt die Zukunft? Planung für 3 Jahre

Eine fundierte Planung sollte auf die nächsten drei Jahre gehen. So ist die Zukunft noch nicht so weit entfernt, dass sie spekulativ wird und die verschiedenen Bereiche (Einkauf, Verkauf, etc.) sind noch gut einzuschätzen und selbst zu bewerten.

  • Wie wird sich die Firma also in den nächsten 3 Jahren entwickeln?
  • Brauchst du mehr Personal?
  • Brauchst du mehr Quadratmeter?
  • Brauchst du vielleicht sogar einen zweiten Standort? Und wenn ja, wer übernimmt dort das Management und lernt das Personen ein?

Umsatzsteigerungen sind mit Steigerungen im Aufwand verbunden. Selbst bei extrem skalierbaren, digitalen Geschäften, bräuchte man unter Umständen neue Serverkapazitäten oder zumindest Mehraufwand beim Steuerberater. Bei 99,8% alle Firmen (außerhalb von Digital- und Finanzprodukten) handelt es sich aber um mehr oder weniger klassische Unternehmen die mit Kunden, Interessenten, Produkten und vielen anderen Personen arbeiten. Mit steigendem Umsatz müssen immer auch mehr Rechnungen geschrieben werden, mehr Buchungen vorgenommen, sowie weitere Service Kapazitäten bereitgestellt werden. Kostenfaktoren für die kommenden drei Jahre, die im Businessplan berücksichtigt und berechnet werden. So entstehen keine bösen Überraschungen. Zudem lassen sich die vorher notierten Details, z.B. Chancen und Risiken, Markt aber auch Geschäftsidee anhand der neuen Finanz Erkenntnisse optimieren.